Der Fahrradakku gilt als wichtige Komponente eines Elektro Bikes, da diese für die Energieversorgung des Motors verantwortlich ist. Dieser befindet sich entweder in einer der Narben des Fahrrad Akkus oder in der Mitte des Gestells. Die Reichweite eines Elektro Bikes bei voll aufgeladenem Akku variiert und beträgt zwischen 40 km sowie mehr als 100 Kilometer. Bikes mit Fahrrad Akku unterliegen in Deutschland keiner Helmpflicht. Es gibt verschiedene Arten von Fahrrad Akkus, etwa mit 24 und 36 Volt. Die einzelnen Batterie-Modelle unterscheiden sich jedoch nicht nur in Hinsicht auf ihre Voltanzahl, sondern auch bezüglich Aufladung und Austausch sowie Lebensdauer oder Lichtfrequenz.
Die Reichweite von Fahrrad Akkus variiert, je nach Marke, Ausstattung und Aufbau. Es gibt Fahrrad Akkus, die bereits 30 oder 40 Kilometern den Geist aufgeben, während andere Akkus dieser Art ohne Probleme 100 und mehr Kilometer bewältigen können. Für absolute E-Bike-Profis gibt es sogar Fahrrad Akkus, die eine Reichweite von bis zu 300 Kilometer aufweisen, auch wenn diese in der Regel nicht im Handel angeboten werden.
Marke | Highlights | Marktrelease | Preis |
Produkt
|
|
---|---|---|---|---|---|
Bosch Fahrrad Akku E-Bike 400Wh/11 Ah Rahmenversion ![]() |
Marke
Samsung
|
Highlights
sicherer Schutz vor Überladung, Unterspannung, Überhitzung und Kurzschluss
|
Marktrelease
29. Mai 2013
|
€ 539,00 *
* inkl. MwSt. | am 15.03.2020 um 22:23 Uhr aktualisiert |
|
Prophete Fahrrad Akku 36V/15 Ah mit Gehäuse ![]() |
Marke
Prophete
|
Highlights
Fahrleistung > 30.000Km, TÜV/GS geprüft, Lithium-Polymer Akku 36V/15Ah von Zhenlong
|
Marktrelease
11. Januar 2013
|
Preis nicht verfügbar | |
Ansmann Fahrrad Akku 36 Volt, 13,4Ah schwarz ![]() |
Marke
Ansmann
|
Highlights
Ladedauer ca. 6 Stunden, Ladezyklus spätestens alle 3 Monate
|
Marktrelease
24. April 2015
|
€ 549,00 *
* inkl. MwSt. | am 15.03.2020 um 20:56 Uhr aktualisiert |
|
Porta Fahrrad Akku 36V/10,4 Ah mit Samsung Zellen ![]() |
Marke
Porta
|
Highlights
36V/10,4Ah Smart Gepäckträgerakku lose mit Samsung Zellen
|
Marktrelease
18. Februar 2014
|
Preis nicht verfügbar |
Das Aufladen eines Fahrrad Akkus erfolgt an einer Aufladestelle. Die Aufladezeit hängt von der Qualität des Akkus und seiner Beschaffenheit ab. In der Regel variiert die Aufladezeit für eine 50-prozentige Ladung 1 bis 2 Stunden und für eine 100-prozentige Ladung 2,5 bis 5 Stunden.
Dank der Energie, die ein Fahrrad Akku bereitstellt, besteht auch die Möglichkeit, ein E-Bike zu beleuchten. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass ein Fahrrad Akku eine Lampe, wie sie bei traditionellen Fahrrädern vorzufinden ist, nicht ersetzen kann. Andere Verkehrsteilnehmer können die Beleuchtung des E-Bikes nur bedingt sehen, weshalb eine zusätzliche LED-Lampe mit eigener Batterie und höherer Strahlkraft in vielen Fällen empfohlen wird.
Da Fahrrad Akkus in der Regel einfach angebracht werden können – ganz gleich an welcher Stelle des E-Bikes – stellt der Austausch kein großes Problem dar. Es gibt die Möglichkeit, von einem Zell-Austausch Gebrauch zu machen. Hierbei wird praktisch nur das Innenleben des Akkus ausgetauscht, nicht aber die gesamte Batterie. Empfehlenswert ist, direkt beim Hersteller des Akkus den Zell-Austausch vorzunehmen.
Es gibt eine Vielzahl an renommierten Herstellern von Fahrrad Akkus. Der Vorteil liegt auf der Hand. Folgende Marken gelten als führend bei der Herstellung von Elektro Bikes und Fahrrad Akkus:
Es gibt noch viele weitere Hersteller, die jedoch nicht alle auch ihre Produkte auf dem deutschen bzw. deutschsprachigen Markt vertreiben.
Die Kosten einer Investition in ein Fahrrad Akku variieren starken. Einerseits gibt es eine Vielzahl an tollen und günstigen Angeboten, die ein Preisniveau von 100 Euro und weniger aufweisen. Jedoch kommt es stets darauf an, welche Erwartungen in eine solche Batterie gehegt werden. Entsprechend besteht für besonders gehobene Ansprüche auch die Möglichkeit, Fahrrad Akkus ab 500 Euro und mehr zu erwerben. Diese weisen entsprechend auch eine sehr hohe Reichweite und Lebensdauer auf, zumindest in den meisten Fällen.
Bildquelle: © autofocus67 – Fotolia.com